Katalog 58 – Leipziger Allerlei – IAML 2018
Erschienen Juli 2018. 192 Objekte, mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Erschienen Juli 2018. 192 Objekte, mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
KAISERCOMPOSITIONEN – ADLER, GUIDO (Hsg.): Musikalische Werke der Kaiser Ferdinand III., Leopold I. und Joseph I. Im Auftrage des k.k. Ministeriums für Cultus und Unterricht hsg. v. Guido Adler. I. Band: Kirchencompositionen. – II. Band: Gesänge aus Oratorien und Opern. Instrumentalcompositionen. 2 Bände. Partituren, bzw. Klavierauszüge. Wien, Artaria & Co. 1892-1893. Imp.-Folio. 1 Bl., XXIII S., 2 Bl., 328 S. gestochene Noten; 1 Bl., VIII S., 29 S., 293 S. gestochene Noten, danach folgt auf S. 297-317 der Revisonsbericht Prachtvolle Orig.-Halbledereinbände mit reichem, vergoldetem Rücken- u. Deckeldekor, auf den Vorderdeckeln außerdem das vergoldete Emblem des Habsburgischen Kaiserhauses. 1.200,- E
* Vgl. Wolffheim I,30; Hirsch IV, 966. – Eins von nur 220 gedruckten und numerierten Exemplaren, unseres mit der Nummer 148. – Stellenweise gering stockfleckig, Band I m. kl. Fleck auf dem Vorderdeckel, ansonsten sehr schönes Exemplar.
MAHLER, GUSTAV: „Das klagende Lied” (in 2 Abtheilungen) für Sopran- Alt- Tenor-Solo, gemischten Chor und grosses Orchester. Orchester Partitur. Wien, Lpz., Paris, Josef Weinberger (VN 26) [1899]. Folio. 114 S. Neuer Leinenebd. m. aufgezogenem OU.
* Erstausgabe der Dirigier-Partitur der revidierten Fassung, die in dieser Form unter Mahlers Leitung 1901 in Wien uraufgeführt wurde. Mahler hatte die Komposition bereits 1880 vollendet. Das Werk hatte ursprünglich drei Sätze mit den Titeln „Waldmärchen Der Spielmann Hochzeitsstück”. Nach mehrfacher Umarbeitung verblieben die Sätze zwei und drei, jedoch ohne programmatische Bezeichnungen. – Die ursprüngliche Verlagsbezeichnung ist überstempelt Universal-Edition, denn die UE erwarb 1906 die Verlagsrechte und somit auch die verbliebenen Partituren. Sehr schönes Exemplar ohne Eintragungen.
BRAHMS, J. – MILLER zu AICHHOLZ, V. (Hsg.): Ein Brahms-Bilderbuch. Hsg. v. Viktor vom Miller zu Aichholz. Mit erl. Text v. M. Kalbeck. Wien 1905. 4°. 2 Bl., 119 S. m. 29 Tafeln m. Abb. OLn. 280,- E
* Schönes Exemplar der seltenen und gesuchten Ikonographie.